Warum Sie auf Zypern Rad fahren sollten: Der Olympos

Radfahren auf Zypern ist für viele unbekannt. Die teilweise Griechischzum Teil Türkisch Die Mittelmeerinsel ist vor allem für ihren Sonnenurlaub bekannt, aber Radurlaub auf Zypern ist noch nicht alltäglich. Das ist schade, denn Zypern ist ein wunderschönes Reiseziel im Frühjahr und Herbst mit einigen sehr anspruchsvollen Anstiegen. Nichts für schwache Nerven sozusagen. Dass der höchste und längste Anstieg Zyperns (auf der griechischen Seite) Olympos heißt, fanden wir passend zum Thema Olympische Spiele, die zur Zeit in Peking stattfinden. Lesen Sie mit uns? Denn nach dieser Lektüre werden Sie sofort auf Zypern radeln wollen!

Basecamp Paphos

Paphos ist aus mehreren Gründen ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Insel. Die Stadt liegt an der Küste, was nach einem langen Tag im Sattel sehr angenehm ist. Außerdem ist der Flughafen von Paphos schön und nah. Der einzige Nachteil ist, dass man immer aus den Niederlanden mit Zwischenstopp fliegen muss (auffallend oft über England). Außerdem kann man von Paphos aus sowohl an der Küste entlang als auch in die Berge reiten. Eine Alternative zu einer Erholungsfahrt, die aber besonders schön ist! Wir starten auch in Paphos für unsere Route auf den Gipfel des Olympos.

Lang hoch

Wir wählen eine atemberaubende Route hinauf zum Gipfel des Olympos. Obwohl der Gipfel weniger als 2.000 Meter hoch ist, ist dies ein wahnsinniger Aufstieg. Und warum? Man befindet sich auf Meereshöhe in der Nähe von Paphos und steigt in einer zweistufigen Rakete auf. Das Ergebnis. Bei einer Monsterfahrt von 150 Kilometern legen Sie 3.300 Höhenmeter zurück.

Ruhiger Start

Die Route führt zunächst an der schönen Küste entlang in Richtung Südosten. Nach zehn Kilometern biegen Sie links von der Straße ab und fahren in die Hügel. Hier ist es schön ruhig und Sie haben etwas Zeit, sich umzusehen und Fotos zu machen. In Richtung Nata geht es zunächst über einen kleinen Hügel, aber nach 27 Kilometern fahren Sie gegen eine Wand. Fast aus dem Nichts knallt die Straße hier bei 11 bis sogar 15%(!). Die Steigung ist fast sechs Kilometer lang und hat einen Durchschnittswert von 10%. Unglaublich. In Kelokedera sollten Sie in einem der örtlichen Cafés einkehren. Wahrscheinlich werden Sie die Wandmalereien u.a. an der Donkey Bus Stop nicht vollständig wahrnehmen.

Pilgerreise entlang der Klöster

Griechenland ist eindeutig ein religiöses Land. Das zeigt sich deutlich an den vielen Klöstern des Landes. Auch auf Zypern kann man sich ihnen nicht entziehen. Auf dieser Route passieren Sie das Kloster Panagia Salamiotissagleich außerhalb von Salamiou. Etwas weiter entfernt liegt auch das Kloster Agios Georgios Koumanon. Für letzteres muss man allerdings von der Route abweichen. Zunächst nur der Abstieg zum Fuß des eigentlichen Aufstiegs.

Nach oben

Zwischen den Bäumen treffen Sie auf die Tzelefos-Brücke. Hier beginnt auch der Anstieg. Sie befinden sich hier nach 50 Kilometern und haben einen Anstieg von über 28 Kilometern vor sich. Dabei werden Sie 1580 Höhenmeter überwinden. Das ist wirklich keine Kleinigkeit. Sie fahren im Durchschnitt 5,5% hoch, aber lassen Sie sich nicht täuschen. Denn der Anstieg ist sehr unregelmäßig. Mehrere Abschnitte liegen lange Zeit über 10%, um dann wieder abzuflachen und ein wenig abzusteigen. Und dann wieder hinauf. Das ist wirklich keine leichte Aufgabe.

Durch den Wald

Sie fahren also die ersten Kilometer durch den Wald. Nutzen Sie diese Kilometer, um sich richtig einzuarbeiten, denn nach sechs Kilometern wartet die erste harte Strecke. Es ist dann eine kilometerlange Schinderei, bevor es flacher wird. Ein schöner Zwischenstopp ist das Café Kaminaria. Aber vielleicht ist es besser, einfach bis zum Gipfel weiterzufahren. In Lemithou wartet eine weitere anspruchsvolle Strecke auf Sie. Nach Lemithou beginnt ebenfalls eine atemberaubende Strecke mit Haarnadelkurven. Langsam überschreiten Sie nun 1000 Meter Höhe und auch die Waldlandschaft ändert sich.

Prodremos: Noch 10 Kilometer

In der Nähe des Dorfes Prodremos stößt man auf einen echten Kreisverkehr. Wären wir also früher hier gewesen? Niederländer als Könige des Kreisverkehrs. Aber es zeigt auch, dass es so viele verschiedene Varianten gibt, diesen Anstieg zu fahren. Wenn Sie noch nicht angehalten haben, können Sie hier auch einen Kaffeestopp einlegen. Sie sind jetzt 70 Kilometer unterwegs und haben sich einen 'Bakkie' verdient. Auch der griechische Kaffee ist gut, und ein bisschen Süße dazu gibt Ihnen genug Kraft für die letzten Kilometer. Am Kreisverkehr gibt es ein Restaurant-Café, aber auch ein paar Orte weiter, wo man etwas trinken und essen kann.

Den ganzen Weg nach oben

Der letzte Teil des Anstiegs ist immer noch sehr schmerzhaft. Sie haben eine weitere Strecke von über einem Kilometer hier, die über 10% tickt. Nach über 20 Kilometern Steigung muss man wach sein, um dies zu überstehen. Die Belohnung ist wahnsinnig, denn man hat hier eine der schönsten Aussichten. Auch unterhalb des Gipfels hat man hier einen tollen Aussichtspunkt. Fahren Sie aber erst auf den Gipfel und drehen Sie dann um, um zu dem kleinen Balkon zu fahren, der dort errichtet wurde.

Daunen

Für den Abstieg nehmen wir eine andere Route nach unten. Dann fahren wir durch den beliebten Troodos. Wir schlängeln uns hier schön durch die Wälder hinunter. Wenn man noch keine Kurven fahren kann, ist dies ein schönes Übungsgelände. Seien Sie aber vorsichtig, denn manchmal kann die Straße plötzlich schlecht sein, aber sonst: zoof! Radfahren auf Zypern ist toll.

Über Platres fahren wir hinunter, und wenn Sie eine wunderbare Tour machen wollen, können Sie hier bei den verschiedenen Weingütern, denen Sie begegnen, anhalten. Mit einem schönen, kräftigen griechischen Rotwein kann man nichts falsch machen. Halten Sie kurz bei Lambouri oder Antoniades. Auch weiter unten an der Straße finden Sie schöne Weingüter. Nach Mandria geht es weiter nach Agios Nikolaos. Hier wird die 100-Kilometer-Marke auf dieser Strecke überschritten. Es ist auch eine der Städte, die auf die Der alte Nikolaus. Die Strecke zwischen Mandria und Agios Niokolaos ist ein bisschen auf und ab. Von Agios Niokolaos geht es in einem schönen Tauchgang hinunter zur Küste, aber Vorsicht!

Trachypedoula

Kurz nach 115 Kilometern, nach einem schönen Kurvenabschnitt, müssen Sie sich wieder auf die Beine machen, um den Weiler Trachypedoula zu erreichen. Hier geht es steil bergauf, wohlgemerkt. Mit Abschnitten von 10% ist dies ein schmerzhafter Abschnitt. Nach diesem Abschnitt geht es wieder hinunter nach Choletria und dann weiter zur Küste. Der Vorteil hier ist die offene Landschaft und die gute Sicht auf alle Straßen. So kann man die Kurven gut nehmen und wirklich bergab sausen. Das macht es sehr cool, diese Strecke zu fahren. Nehmen Sie sich also Zeit dafür. Wir empfehlen auch einen zusätzlichen Stopp bei den Ruinen von Foinikas in der Nähe des Asprokremmos-Stausees.

Nach 150 Kilometern kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück. Es ist ein Genuss hier, mit schönen Straßen, Kultur, Köstlichkeiten. Hier gibt es nichts zu meckern. Radfahren auf Zypern ist anspruchsvoll, aber gleichzeitig fantastisch. Die Möglichkeiten sind endlos, und in dieser Hinsicht ist es das, was wir ein verstecktes Juwel nennen! Sehen Sie sich unsere Route unten an.

Zurück zum Anfang

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Threads
WhatsApp