Ein ausgeklügeltes System von Entwässerungskanälen und Mühlen hat dafür gesorgt, dass "die Kinderdijk' trockene Füße. Nur während des Hochwassers von 1953 gab es auch hier Probleme und die Bevölkerung litt. Die 19 Mühlen sind ein einzigartiger Anblick, weshalb sie seit 1997 auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Für die in den Niederlanden Geborenen gehören Windmühlen zum normalen Straßenbild. Für viele Touristen sind sie einen Tagesausflug wert. Wenn Sie mit dem Fahrrad zu den Windmühlen von Kinderdijk fahren, sollten Sie auch den "Verkehr" im Auge behalten. Die Strecke von Utrecht dorthin ist eine, die man einrahmen sollte.

Newport Stadt

Sie können die Route nach Kinderdijk auf verschiedene Arten fahren. Gegen den Uhrzeigersinn über Zilverstad Schoonhoven. Oder im Uhrzeigersinn über Dörfer wie Ameide, Streefkerk und Groot-Ammers. Irgendwie wähle ich selbst immer den Weg im Uhrzeigersinn. Vielleicht wegen der schönen Deichstraße auf den ersten 40 Kilometern, vielleicht aus Gewohnheit. Vielleicht hat man auf diese Weise auch den besten Blick auf Nieuwpoort. Dies ist eine schöne Festungsstadt, schräg gegenüber von Schoonhoven. Die beiden Städte, die durch ihre Größe und Nähe etwas Besonderes sind, werden durch den Fluss Lek getrennt. Eine Fähre bringt Sie bequem von einer Seite zur anderen. Nieuwpoort hat nichts mit der berühmten 'Schlacht von Nieuwpoort' zu tun. Das hätte die Geschichte allerdings noch besser gemacht. Wenn Sie sich Zeit nehmen wollen, sollten Sie sich die Festungsanlagen und historischen Gebäude im Stadtzentrum ansehen.

Wässrige Molenwaard

Entlang des Lek ist es wunderschön. Die Straße scheint für eine schöne Fahrt auf einem Rennrad gemacht. In den Dörfern (und Städten) müssen Sie vorsichtig sein, aber sonst können Sie gut zwei-zu-zwei Tempo machen. An mehreren Stellen kann man auf das andere Ufer übersetzen. Die Fähren verlangen vernünftige 0,80 bis 1,00 € und seit einiger Zeit kann man auch kontaktlos bezahlen. Das macht schon einen Unterschied. Auf der linken Seite, für diejenigen, die nach Süden schauen, liegt Molenwaard, wo Wasser und Wiesen eine typisch niederländische Landschaft zeigen. Sie passieren die Ammerse Boezem (was ist das für ein Name), die die Groote oder Achterwaterschap überquert. Der letztgenannte Bach ist mit unserem Tagesziel verbunden: den schönen Windmühlen von Kinderdijk.

Der Landstreicher in der Mühle

Wenn bei uns zu Hause der Name 'De Zwerver' fällt, muss ich immer schmunzeln. Als ich jung war, konnte mein Vater geschmackvoll von seinem eigenen kleinen Abenteuer im örtlichen Fußballverein erzählen. Von dieser einen Ecke, die er mit einem Schlag geschossen hatte. Ob das wahr war ... lassen wir mal dahingestellt. Über meinen Onkel Gerrit, den ich nicht wirklich kenne, der aber angeblich mehr Tore schoss als Haller und Dessers zusammen. Dass er einen Stürmer hatte, der in der holländischen Amateurmannschaft spielte, das wird in der Geschichte nicht erwähnt. De Zwerver, bei der Mühle. Was für ein Name. Wir waren einmal dort, und in meiner Erinnerung hatte es eine riesige Tribüne, mit einer riesigen Menge an Stellplätzen. In Wirklichkeit ist es ein bescheidener Komplex für einen Amateurverein am Samstag. Denn Fußballspielen am Sonntag ist hier immer noch nicht angesagt.

Die Mühlen

Die Windmühlen von Kinderdijk stehen in jeder Tourismusbroschüre der Niederlande. Zu Recht, wenn Sie mich fragen. Obwohl Mühlen für uns alltäglich sind, ist diese Gruppe von Mühlen in ihrer Anzahl und Funktion einzigartig. Es ist ein majestätischer Anblick, dem wir uns von 'hinten' nähern. Man kann mit dem Fahrrad in die Wiesen bei Nieuw-Lekkerland fahren und den Komplex dann von hinten betreten. Das ist aus mehreren Gründen angenehm:

  1. Sie haben einen besseren Blick auf die Mühlen
  2. Die Straße hier ist noch nicht mit Touristen übersät
  3. Sie können eventuell früher abbiegen, damit Sie sich nicht durch die Menschenmenge bewegen müssen.

Auf der anderen Seite des Wassers

Um zurück zu kommen, müssen wir die Fähre überqueren. Manchmal hat man Glück und kann direkt weiterfahren, manchmal muss man eine Weile warten. Wenn man Unruhe im Körper hat, kann man auch durch Molenwaard zurückfahren, aber für die Aussicht und für den Halt weiter im schönen Schoonhoven ist die Fähre ein Muss. Auf der anderen Seite des Wassers angekommen, sieht man die Welt gleich mit anderen Augen.

Schoonhoven - Silberstadt

Genau zwischen Utrecht und Kinderdijk liegt die Silberstadt Schoonhoven. Ein historisches Zentrum mit einem echten Stadttor, das direkt am Wasser liegt. Ein idealer Ort für ein längeres Mittagessen oder einen Kaffeestopp. Das Fietscafé Fausto liegt sehr schön an der Strecke, aber wir machen dieses Mal keinen Halt an diesem empfohlenen Ort. Fausto befand sich früher im Stadtzentrum, ist aber in den letzten Jahren an einen anderen Ort umgezogen. Möchten Sie einfach nur anhalten und Boote beobachten? Am Kopfende des Hafens gibt es eine Taverne, von der aus man einen schönen Blick auf den Verkehr auf und am Lek hat.

Fliegen nach Hause

Schoonhoven hat zwar keinen Flughafen, aber Sie können eine schöne Strecke über den Lekdijk zurückfahren, mit dem Wind im Rücken. Die Straße ist gut asphaltiert und man hat wirklich das Gefühl, dass man abheben kann. Ich persönlich mag die Route durch die Poldergebiete, über Weiler wie Uitweg, Lopikerkapel und Lopik. Dort hat man viel Platz, man kann den (schmalen) Radweg nehmen oder die etwas breitere Route entlang des Kanals. Er schlängelt sich an Bauernhöfen, Hofläden und offenen Feldern vorbei. Sie können den Sendemast von Lopik (der eigentlich in IJsselstein steht) deutlich sehen. Kurz vor dem Sendemast und der schönen Lage des ÜbertragungsstationDann geht es zurück auf den Deich, um das letzte Stück bis zur Lekbrug bei Vianen zurückzulegen.

Route

Die Route finden Sie auf unserer Komoot Konto. Dort finden Sie viele weitere Inspirationen, darunter alle Arten von Routen ab Utrecht, sowie unsere Sammlungen auf Teneriffa, Crans Montana und mehr!

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp